Das Warten hat ein Ende…

Start der neuen Steel-Darts Gruppe

Am 21.April 2022 flogen nach langer Corona-bedingter Verzögerung in der Sportstätte des TuS Gottmadingen die ersten Pfeile der neuen Darts Gruppe.

Auf einer Anlage mit vier Scheiben kann unter professionellen Bedingungen das Werfen der Pfeile trainiert werden. Der sportliche Aspekt steht hier im Vordergrund.

Der 1. Vorsitzende des TuS, Andreas Plumari, der gleichzeitig die Leitung dieser Gruppe zusammen mit Filipe Rodrigues hat, begrüßte die ersten Teilnehmer recht herzlich und führte durch den Abend.  Nach intensivem Training äußerten sich die Gruppenmitglieder zum Start recht positiv und beurteilten die Bedingungen als „tripple great“ und „180“.

Weitere Interessenten sind herzlich eingeladen zum Training in die Sportstätte des TuS Gottmadingen zu kommen: Jeweils am Montag von 20:00 – 22:00 Uhr und am Donnerstag von 20:00 – 22:00 Uhr. Sportschuhe sind erforderlich.

Bitte um vorherige Anmeldung unter info@tus-gottmadingen.de

 

Aktiv sein in jedem Alter!

TuS Männerriege  legt auch in 2021 das Sportabzeichen ab.

Wir sind wieder ein Jahr älter und gereifter, doch genauso aktiv geblieben. Auch in 2021 haben wieder 6 Männer der TuS Männerriege das Sportabzeichen mit Erfolg abgelegt. Von rechts: Spitzenreiter ist Berthold Fahr mit 41 Auszeichnungen, Roland Dreher ( 21), Rudi Erlenbach (29), Ulrich Herre (10), Helmut Kienzler (20) und Hansjörg Maier (31).

 

TuS Leichtathletik Camp

Gelungenes Ferienprogramm auf dem Sportplatz

Noch kurz vor Ende der Ferien, am 7. und 8.9.2021, freuten sich 18 Kinder im Alter von 6 -10 Jahren auf das vom TuS Gottmadingen veranstaltete „Leichtathletik-Camp“. Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde erprobten die Kinder an zwei Vormittagen auf dem Sportplatz spielerisch die verschiedenen Grunddisziplinen der Leichtathletik.

Unter der Leitung von Hannah Paul und Martha Falkenburger wurde um die Wette gelaufen, in die Sandgrube gesprungen, Bälle möglichst weit geworfen und verschiedene Parcours aus Ringen, Stangen und Hüttchen mehr oder weniger geschickt gemeistert. Das schöne Wetter verhalf zu einer tollen Stimmung und viel Spaß, auch wenn die Grenzen schnell mal erreicht waren durch die ungewohnten Anstrengungen bei sommerlichen Temperaturen.

Zum Abschluss freuten sich alle Kinder über eine Smiley-Plakette, ihre Urkunde und ein kühlendes Eis.

Elias Keller weiter auf Erfolgskurs

2x Badsicher Meister und 2x Vizemeister, Süddeutscher Vizemeister

Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Block Mehrkampf Sprint/Sprung in Lage

Bei den Badischen Leichtathletikmeisterschaften in den Einzelwettbewerben am 2.6. in Zell am Harmersbach ging Elias Keller vom TuS Gottmadingen gleich in vier Disziplinen an den Start.

Mit neuer persönlicher Bestleistung über 80 m Hürden in 12.20 sec. holte er sich den Titel des Badischen Meisters. Über 100 m Sprint wurde er in guten 12,42 sec Vizemeister (bei 2,0m/sec Gegenwind). Im Vorlauf erzielte er mit 12,19 sec ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung.

Spannend wurde es nun im Weitsprung. Aufgrund der zuvor drei absolvierten Läufe waren schon der Dampf und die Konzentration etwas draußen. Beim ersten Versuch kam er nicht richtig ans Brett, der zweite Versuch war ungültig. Dann setzte er noch einmal alles auf eine Karte erzielte mit 5,71 m  eine neue persönliche Bestleistung, was ihm erneut den Badischen Meistertitel einbrachte.

Nun galt es in der letzten Disziplin nochmal alles abzurufen, was möglich war. In der Disziplin 5-er Sprung legte er eine konstante Serie hin und wurde mit 16,67 m Badischer Vizemeister.

Des Weiteren war aufgrund der Einzelleistungen von Elias Keller zu erwarten, dass eine Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Blockmehrkampf Spring/Sprung zu erreichen wäre. Im Blockwettkampf Sprint/Sprung müssen folgende Disziplinen absolviert werden. 100mSprint, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf. So startete am 9.6.in Baden-Baden bei einem Landesoffenen Wettkampf. Mit drei erneuten Bestleistungen und der Einstellung einer Bestleistung gewann Elias den Wettkampf für sich und gleichzeitig erzielte er souverän mit 2720 Punkte die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Diese lag bei 2600 Punkten.

 

Im Weitsprung schraubte er seine Bestleistung auf 5,73 m. Die 80 m Hürden übersprintete er in sensationellen 11,77 sec und legte im 100m Sprint nochmals eine neue Bestleistung von 12.12 sec. vor. Im Hochsprung überquerte er 1,56 m. Das war seine bisherige Bestleistung. Mit guten 30,80 m im Speerwurf beendete er den Qualifikationswettkampf erfolgreich.

Durch seine Leistungen  über 100m, 80 m Hürden und Weitsprung erzielte Elias Keller gleichzeitig auch die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften der U 16, die am 22.und 23.Juni in Koblenz ausgetragen wurden.

Bei diesen Meisterschaften war erneut eine enorme Leistungssteigerung zu verzeichnen. Führte er noch in dem hochklassigen Feld bis zu 5. Versuch im Weitsprung den Wettbewerb an, wurde er im letzten Versuch von Noah-Luis Piontek vom Alsfelder Sport-Club e.V. um 2 cm geschlagen. Dennoch konnte sich Elias Keller über den Süddeutschen Vizemeistertitel freuen.

Bei den 80 m Hürden gab es zwei Vorläufe. Elias Keller gewann seinen Vorlauf in erneuter persönlicher Bestzeit von hervorragenden 11,51 sec. was nach den gesamten Vorlaufzeiten die zweitschnellste Zeit war.  Pech hatte er dann allerdings im Endlauf, da er zwischen den Hürden aus dem Rhythmus kam und im Endlauf mit immerhin noch guten 12.11 sec den 8.Platz belegte.

Über die 100m bestand das Teilnehmerfeld aus 45 Athleten, von denen lediglich 24 in die Zwischenläufe kamen und bei diesen die Zwischenlaufschnellsten und weitere Zeitschnellste in den Endlauf kamen. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 12.00 sec konnte er sich für die Zwischenläufe qualifizieren. Im Zwischenlauf legte er nochmals 12,01 sec auf, was für den Endlauf reichte. Im Endlauf belegte er dann mit nochmals sehr guten 12,04 sec. den 6.Platz.

Saisonabschluss der Badminton-Gruppe

Am 13.04.2019 fanden die letzten Spiele der Bezirksliga Schwarzwald / Bodensee im Badminton statt. Nach einer „durchwachsenen“ Saison belegten unsere Mannschaften am Ende die Plätze 5 (TuS 1) und 7 (TuS 2).

Leider passierte es auch in dieser Saison dass es Langzeitverletzte gab und wir die Spiele teilweise nur mit dezimierten Mannschaften absolvieren konnten.

Umso wichtiger ist es mir, den beteiligten Spielern meinen Dank auszusprechen, die die zwei Mannschaften in der Saison begleitet und unterstützt haben.

Ich freue mich bereits auf die nächste Saison, auch wenn wir aktuell noch nicht wissen, mit wie vielen Mannschaften wir vertreten sein werden.

 

Wer Lust hat, in diese Sportart reinzuschnuppern, den lade ich gerne zu einem Probetraining in der Goldbühlhalle ein.

Trainingszeiten sind jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr. Wir freuen uns auf Dich!

(Bericht von Andreas Plumari, 1. Vorsitzender TuS)