Allgemeine Informationen im Standard-Blog
Elias Keller weiter auf Erfolgskurs
2x Badsicher Meister und 2x Vizemeister, Süddeutscher Vizemeister
Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Block Mehrkampf Sprint/Sprung in Lage
Bei den Badischen Leichtathletikmeisterschaften in den Einzelwettbewerben am 2.6. in Zell am Harmersbach ging Elias Keller vom TuS Gottmadingen gleich in vier Disziplinen an den Start.
Mit neuer persönlicher Bestleistung über 80 m Hürden in 12.20 sec. holte er sich den Titel des Badischen Meisters. Über 100 m Sprint wurde er in guten 12,42 sec Vizemeister (bei 2,0m/sec Gegenwind). Im Vorlauf erzielte er mit 12,19 sec ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung.
Spannend wurde es nun im Weitsprung. Aufgrund der zuvor drei absolvierten Läufe waren schon der Dampf und die Konzentration etwas draußen. Beim ersten Versuch kam er nicht richtig ans Brett, der zweite Versuch war ungültig. Dann setzte er noch einmal alles auf eine Karte erzielte mit 5,71 m eine neue persönliche Bestleistung, was ihm erneut den Badischen Meistertitel einbrachte.
Nun galt es in der letzten Disziplin nochmal alles abzurufen, was möglich war. In der Disziplin 5-er Sprung legte er eine konstante Serie hin und wurde mit 16,67 m Badischer Vizemeister.
Des Weiteren war aufgrund der Einzelleistungen von Elias Keller zu erwarten, dass eine Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Blockmehrkampf Spring/Sprung zu erreichen wäre. Im Blockwettkampf Sprint/Sprung müssen folgende Disziplinen absolviert werden. 100mSprint, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf. So startete am 9.6.in Baden-Baden bei einem Landesoffenen Wettkampf. Mit drei erneuten Bestleistungen und der Einstellung einer Bestleistung gewann Elias den Wettkampf für sich und gleichzeitig erzielte er souverän mit 2720 Punkte die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Diese lag bei 2600 Punkten.
Im Weitsprung schraubte er seine Bestleistung auf 5,73 m. Die 80 m Hürden übersprintete er in sensationellen 11,77 sec und legte im 100m Sprint nochmals eine neue Bestleistung von 12.12 sec. vor. Im Hochsprung überquerte er 1,56 m. Das war seine bisherige Bestleistung. Mit guten 30,80 m im Speerwurf beendete er den Qualifikationswettkampf erfolgreich.
Durch seine Leistungen über 100m, 80 m Hürden und Weitsprung erzielte Elias Keller gleichzeitig auch die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften der U 16, die am 22.und 23.Juni in Koblenz ausgetragen wurden.
Bei diesen Meisterschaften war erneut eine enorme Leistungssteigerung zu verzeichnen. Führte er noch in dem hochklassigen Feld bis zu 5. Versuch im Weitsprung den Wettbewerb an, wurde er im letzten Versuch von Noah-Luis Piontek vom Alsfelder Sport-Club e.V. um 2 cm geschlagen. Dennoch konnte sich Elias Keller über den Süddeutschen Vizemeistertitel freuen.
Bei den 80 m Hürden gab es zwei Vorläufe. Elias Keller gewann seinen Vorlauf in erneuter persönlicher Bestzeit von hervorragenden 11,51 sec. was nach den gesamten Vorlaufzeiten die zweitschnellste Zeit war. Pech hatte er dann allerdings im Endlauf, da er zwischen den Hürden aus dem Rhythmus kam und im Endlauf mit immerhin noch guten 12.11 sec den 8.Platz belegte.
Über die 100m bestand das Teilnehmerfeld aus 45 Athleten, von denen lediglich 24 in die Zwischenläufe kamen und bei diesen die Zwischenlaufschnellsten und weitere Zeitschnellste in den Endlauf kamen. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 12.00 sec konnte er sich für die Zwischenläufe qualifizieren. Im Zwischenlauf legte er nochmals 12,01 sec auf, was für den Endlauf reichte. Im Endlauf belegte er dann mit nochmals sehr guten 12,04 sec. den 6.Platz.
Hauptversammlung des TuS Gottmadingen: Ehrungen, Berichte, Zahlen, Neuwahlen und Abschied
Das waren in Kurzfassung die Inhalte der sehr gut besuchten Hauptversammlung des TuS am 21. Mai 2019, präsentiert durch die Vorstandschaft unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Andreas Plumari.
In diesem Jahr standen verschiedene Ehrungen im Mittelpunkt: Zum einen die für sportliche Leistungen der Jugendlichen aus Leichtathletik und Turnen, zum anderen die für langjährig engagierte Personen im Bereich der Vereinsarbeit – ob als sportliche Ausbilder oder als Vorstände.
Für sportliche hervorragende Ergebnisse wurden geehrt:
Im Bereich der Leichtathletik: Die stolzen Preisträger mit ihren Übungsleitern:

Christine Beyl (ÜL), Mia Wieland, Martha Falkenburger, Lena Heinemann, Jarne Wieland, Elias Keller, Lutz Werner (ÜL), Andreas Plumari (1.Vorstand)
Es fehlt: Pascal Kempter.
Hier sind besonders die Leistungen von Elias Keller im Vierkampf zu erwähnen, mit denen er Badischer Meister (M13) in Kehl wurde und eine Nominierung für das Talentsportfest F-Kader im Olympiastützpunkt Mannheim bekam.
Im Bereich Turnen: Freudige Erwartung auf die zu überreichenden Preise:

Bettina Hahn (ÜL), David Hahn, Dylan Jilg, Medin Muratti, Timon Knapp, Laca Matijas und Hendrick Messer.
Es fehlt: Florian Kalusche
Die jungen Sportler waren insbesondere als Mannschaft recht erfolgreich.
Die ebenso erfolgreichen Mädchen der Leistungsturngruppe konnten leider an der Ehrung nicht teilnehmen: Cora Mattes, Erza Kololli, Amelie Friese, Marlene Grezki, Alina Dittrich und Jana Lederle.
Für ihr langjähriges Engagement als ÜL oder Vorstand, teilweise schon seit 20 Jahren, also seit der TuS besteht (Gründungsjahr 1999), gab es sowohl vom Hegau Bodensee Turner Bund die Ehrennadeln in Gold oder Silber als auch eine Anerkennungsurkunde vom TuS selbst: Hede Gesine Elsing, die frisch gebackene Vorsitzende des HBTG, verlieh die Ehrennadeln an die Preisträger.
Ausgezeichnet mit der Goldenen Ehrennadel:

2. Reihe: Hede Gesinde Elsing (HBTG), Gabi Kühnle, Günter Halbmann, Volker Endres, Rudi Erlenbach, Lutz Werner, Andreas Plumari (1.Vorstand) 1. Reihe: Elke Speicher, Markus Dreier, Lilo Raible, Christine Beyl. Nicht mit auf dem Bild: Andrea Leitner, Anita Riester
Ausgezeichnet mit der Silbernen Ehrennadel:

Walter Schaffrinna, Bettina Hahn, Andreas Plumari, Thomas Lüders, Volker Endres (2. Vorstand), Hede Gesine Elsing (HBTG)
Nicht mit auf dem Bild: Lisa Bischoffberger
Der 1. Vorstand Andreas Plumari nutzte diese erfreulichen Ehrungen, um wieder mal ganz nachdrücklich zu werben für neue, insbesondere junge Personen, die sich für den TuS engagieren möchten und die auch dringend benötigt werden, um den umfangreichen Sportbetrieb am Laufen zu halten und um neue attraktive Angebote etablieren zu können. Die Unterstützung durch den TuS bei der erforderlichen Ausbildung und durch intensive Betreuung ist für Interessierte sichergestellt!
Eine besondere Ehrung erfolgte zum Abschluss noch von Hans Jäck für sein Lebenswerk. Seit 54 Jahren engagierte er sich als stellvertretender Helfer, machte 43-mal das Sportabzeichen und war Badischer Meister im Schleuderballwurf. Der Dank von allen kam von Herzen.
Andreas Plumari rief alle Mitglieder auf, weitere verdienstvolle Mitglieder für mögliche Ehrungen in den nächsten Jahren vorzuschlagen.
Der Kassier Thomas Lüders stellte die soliden finanziellen Ergebnisse des TuS vor. Insbesondere ist dabei zu erwähnen, dass der TuS im Jahre 2019 trotz der gewaltigen, inzwischen abgeschlossenen Investitionen in die Sportstätte (Gesamtkosten insgesamt 112´000 €) schuldenfrei dasteht. Auf der Einnahmenseite sind die größten Posten natürlich die Beiträge der Mitglieder und die Gebühren aus den angebotenen Gesundheitskursen. Die wichtigsten Ausgabeposten sind die Personalkosten sowie die Raum- und Hallengebühren. Die übersichtliche Darstellung der gesamten Finanzen durch Thomas Lüders bekam sogar von Dr. Michael Klinger ein anerkennendes Lob: Der TuS wäre der einzige Verein, bei dem eine Bilanz präsentiert würde!
Auch die Kassenprüfer, Walter Schaffrinna und Roland Pichler, bescheinigten eine einwandfreie und vorbildliche Buchführung und Abrechnung aller finanziellen Aktionen.
Die erforderlichen Neuwahlen wurden unter der Leitung von Dr. Michael Klinger durchgeführt.
In der Zusammensetzung der Vorstandschaft gab es eine Änderung, da der langjährige Geschäftsführer Ewald Zimmermann sein großes Engagement beendet hat und in den wohlverdienten Ruhestand ging.

Andreas Plumari bedankte sich bei Ewald Zimmermann und seiner Frau Petra für die äußerst vertrauensvolle Zusammenarbeit über fast 8 Jahre hinweg.
Die Verantwortlichkeiten und Aufgaben des bisherigen Geschäftsführers wurden aufgeteilt in zwei Bereiche: Zum einen werden die administrativen Aufgaben im TuS durch die „Geschäftsstelle“, besetzt durch Marianne Herre, abgedeckt und die Kontroll- und Entscheidungsaufgaben durch die ehrenamtliche „Geschäftsführung“, für die Walter Kahl zur Wahl vorgeschlagen wurde. Beide Personen waren bisher schon in der Vorstandschaft vertreten und behalten ihre bisherigen Funktionen bei.
Zunächst wurde die gesamte Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet. Bürgermeister Michael Klinger nutzte die Gelegenheit, dem Verein für sein Engagement, insbesondere für die wirklich gute Jugendarbeit und die gute Zusammenarbeit beim Slow-Up zu danken.
Der gesamte Vorstand wurde in offener Wahl per Handzeichen einstimmig gewählt und besteht jetzt aus nachfolgend genannten sieben Personen:
Andreas Plumari: 1.Vorstand
Volker Endres: 2. Vorstand
Walter Kahl: Geschäftsführer
Thomas Lüders: Kassier
Marianne Herre: Schriftführerin
Markus Dreier Beisitzer
Klaus Schmid Beisitzer

Der neue Vorstand des TuS Gottmadingen besteht aus (von links) Volker Endres (2. Vorsitzender), Marianne Herre (Schriftführerin), Thomas Lüders (Kassier), Andreas Plumari (1. Vorsitzender), Markus Dreier (Beisitzer und neu als Geschäftsführer Walter Kahl. Es fehlt Beisitzer Klaus Schmid. Bild:Susanne Gehrmann-Röhm
Zum Kassenprüfer wurde erneut Roland Pichler gewählt; Walter Schaffrinna als zweiter Kassenprüfer stand nicht zur Wahl, da seine versetzte Amtszeit noch ein Jahr läuft.
Zum Abschluss wurde mit berechtigtem Stolz noch kurz über die abgeschlossene erfolgreiche Investition für die Sportstätte und Geschäftsstelle berichtet:
Ein herzliches Dankeschön ging an alle, die mit Rat und Tat zum Gelingen beigetragen haben.
Folgende Termine wurden für das restliche Jahr 2019 angekündigt:
Landeskinderturnfest in Bruchsal 31.05. –02.06.2019
Übungsleitersitzung II 26.06.2019
Übungsleiterausflug noch offen
Rückenfit –Mobil / Geschäftsstelle 13.07.2019
Kinderturnfest in Engen 14.07.2019
Ferienprogramm / Gemeinde 27.08.2019
Übungsleitersitzung III 25.09.2019
Gaubestenwettkämpfe(Goldbühlhalle) 29.09.2019
Turnschau (Goldbühlhalle) 09.11.2019
Da es keine weiteren Wünsche und Anregungen gab, klang die Hauptversammlung harmonisch aus und das erfolgreiche Jahr wurde insbesondere von der Frauengruppe rund um Lilo Raible gebührend gefeiert:
Weitere Bilder sind auf dieser Homepage unter „Bilder“ im Ordner „HV Mai 2019“ zu finden.
Recht herzlichen Dank für die überaus zahlreiche Teilnahme an der diesjährigen Hauptversammlung.
Saisonabschluss der Badminton-Gruppe
Am 13.04.2019 fanden die letzten Spiele der Bezirksliga Schwarzwald / Bodensee im Badminton statt. Nach einer „durchwachsenen“ Saison belegten unsere Mannschaften am Ende die Plätze 5 (TuS 1) und 7 (TuS 2).
Leider passierte es auch in dieser Saison dass es Langzeitverletzte gab und wir die Spiele teilweise nur mit dezimierten Mannschaften absolvieren konnten.
Umso wichtiger ist es mir, den beteiligten Spielern meinen Dank auszusprechen, die die zwei Mannschaften in der Saison begleitet und unterstützt haben.
Ich freue mich bereits auf die nächste Saison, auch wenn wir aktuell noch nicht wissen, mit wie vielen Mannschaften wir vertreten sein werden.
Wer Lust hat, in diese Sportart reinzuschnuppern, den lade ich gerne zu einem Probetraining in der Goldbühlhalle ein.
Trainingszeiten sind jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr. Wir freuen uns auf Dich!
(Bericht von Andreas Plumari, 1. Vorsitzender TuS)
Medaillenregen im März
Bei den Jugendmannschafts-Wettkämpfen auf Gauebene in Meersburg konnten sich die Nachwuchsturner vom TuS-Gottmadingen erneut über einen Medaillenregen freuen.

Unsere Mannschaft: 1. Reihe: Sinan Runa, David Hahn, Raphael Us, Medin Muratti, Hendrik Messer, 2. Reihe: Luca Matijas, Timon Knapp, Dylan Jilg, Jarne Wieland, Hannes Messer, 3.Reihe –Trainer Robert Us, Trainerin Bettina Hahn, nicht auf dem Bild: Kampfrichterin Alina Hufnagel.
Unter der Leitung von Übungsleiterin Bettina Hahn erturnten sich unsere Jungs den ersten und dritten Platz.
Die glücklichen Goldmedaillen Gewinner bei der Siegerehrung:

David Hahn, Timon Knapp, Dylan Yilg sowie Luca Matijas
Erschöpft aber glücklich trat die erfolgreiche Truppe nach der Siegerehrung die Heimreise an und hatte ein spannendes Wochenende im Gepäck.
Der TuS gratuliert allen Beteiligten und wünscht weiterhin viel Erfolg.